Fat Loss vs. Body Recomposition – der Unterschied einfach erklärt

Wenn es ums Training und Ernährung geht, hört man oft die Begriffe Fat Loss und Body Recomposition. Beide zielen auf ein gesünderes, fitteres Körperbild ab – doch es gibt wichtige Unterschiede:

Fat Loss

Beim klassischen Fettabbau (Fat Loss) liegt der Fokus darauf, das Körpergewicht zu reduzieren – insbesondere durch den Abbau von Körperfett. Das Ziel ist meist ein niedrigerer Körperfettanteil und ein schlankeres Erscheinungsbild. Dabei verliert man häufig auch etwas Muskelmasse, wenn Ernährung und Training nicht optimal abgestimmt sind.

🔸 Ziel: Weniger Körperfett
🔸 Kalorienbilanz: Deutliches Kaloriendefizit
🔸 Training: Oft kombiniert aus Ausdauer- und leichtem Krafttraining

🔁 Body Recomposition

Die Körperrekombination bedeutet: gleichzeitig Fett abbauen und Muskeln aufbauen. Das Körpergewicht verändert sich oft kaum, aber die Körperzusammensetzung verbessert sich deutlich – der Körper wird definierter, straffer und leistungsfähiger.

🔸 Ziel: Fett ↓, Muskeln ↑
🔸 Kalorienbilanz: Leichtes Defizit oder Erhalt, mit Fokus auf Protein
🔸 Training: Krafttraining mit Progression ist essenziell

Fazit

Fat Loss verändert primär die Zahl auf der Waage.
Body Recomposition verändert deine Körperform – ganz unabhängig vom Gewicht.

👉 Für langfristige Gesundheit, bessere Haltung und einen fitten Look ist Body Recomp oft der nachhaltigere Weg – besonders für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen.

Zurück
Zurück

Beispiel-Ernährungspläne für je einen Tag (vegetarisch)

Weiter
Weiter

Dein Kalorienverbrauch